Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Schlaf der ErwachsenenSchlaf von Kleinkindern

Getränke und ihre Auswirkungen auf den Schlaf: Was sollte man vor dem Schlafengehen trinken und was sollte man vermeiden?

Die Wahl der richtigen Getränke vor dem Schlafengehen kann die Qualität Ihres Schlafes erheblich verbessern. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, welche Getränke Sie wählen und welche Sie vermeiden sollten, um die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern:

  • Kräutertees: Getränke wie Kamille, Melisse oder Lavendeltee sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Sie können zur Entspannung beitragen und Sie auf den Schlaf vorbereiten.
  • Warme Milch: Ein traditionelles Hausmittel für besseren Schlaf, warme Milch kann aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung wirksam sein. Milch enthält außerdem Tryptophan, das den Schlaf fördern kann.
  • Entkoffeinierte Getränke: Vermeiden Sie Kaffee, schwarzen Tee und andere koffeinhaltige Getränke am Abend. Koffein ist ein Stimulans und kann Ihren Schlafzyklus stören.
  • Wasser: Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel zu einer guten Gesundheit, aber versuchen Sie, kurz vor dem Schlafengehen keine großen Mengen Wasser zu trinken, um häufige nächtliche Toilettengänge zu vermeiden.
  • Alkoholfreie Getränke: Alkohol kann zwar helfen, schneller einzuschlafen, verschlechtert aber oft die Schlafqualität, vor allem in der zweiten Hälfte der Nacht.
  • Warme Getränke ohne Koffein: Warme Getränke wie Rooibos oder warmes Wasser mit Zitrone können beruhigend wirken und helfen, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Sauerkirschsaft: Sauerkirschsaft enthält natürliche Melatoninquellen und kann helfen, den Tagesrhythmus zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern.
  • Magnesium-Getränke: Magnesiumhaltige Getränke, wie z. B. Magnesiumchloridwasser, können die Muskelentspannung und einen besseren Schlaf fördern.
  • Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke: Kohlensäurehaltige Getränke können Magenbeschwerden verursachen und den Schlaf stören, insbesondere wenn sie Koffein oder Zucker enthalten.
  • Natürliche Beruhigungsmittel: Einige Getränke können natürliche Beruhigungsmittel wie Baldrian- oder Ashwagandha-Extrakt enthalten, die für ihre schlaffördernden Eigenschaften bekannt sind.
  • Kräutertonika: Aus einigen Kräutern, wie z. B. Minze, lassen sich Tonika zubereiten, die zur Entspannung beitragen. Minze ist für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt und kann eine gute Wahl für ein Abendgetränk sein.
  • Goldene Milch (Kurkuma-Milch): Dieses im Ayurveda beliebte Getränk mit Kurkuma, warmer Milch und anderen Gewürzen wie Zimt und Ingwer kann aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften die Entspannung fördern und die Schlafqualität verbessern.
  • Kompott aus Trockenfrüchten: Ein delikates Getränk aus Trockenfrüchten wie Pflaumen oder Aprikosen kann reich an Vitaminen und Mineralstoffen sein und den Schlaf fördern. Solche Getränke sollten wegen ihres Zuckergehalts nur in Maßen genossen werden.
  • Maulbeerblättertee: Maulbeerblättertee wird in der traditionellen Medizin als Beruhigungsmittel verwendet. Er kann zur Entspannung beitragen und die Schlafqualität verbessern.
  • Mohndrink: Ein aus Mohnsamen zubereitetes Getränk hat beruhigende Eigenschaften. Sein Verzehr kann helfen, Spannungen abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.
  • Aloe-Vera-Saft: Aloe-vera-Saft kann die Verdauung und Entgiftung fördern, was zu einem besseren Schlaf beitragen kann. Beachten Sie jedoch, dass manche Menschen darauf empfindlich reagieren können.
  • Wasser mit frischen Früchten: Wasser mit Zitronen-, Limettenscheiben oder anderen Früchten kann ein erfrischendes, kalorienarmes Getränk für den Abend sein, das den Schlaf nicht stört.
  • Vermeiden Sie Energydrinks: Energydrinks enthalten oft große Mengen an Koffein und Zucker, die den Schlaf erheblich stören können.
  • Warmes Wasser mit Honig: Honig hat beruhigende Eigenschaften und kann in Verbindung mit warmem Wasser ein entspannendes Getränk vor dem Schlafengehen sein.
  • Olivenblättertee: Dieser weniger bekannte Tee hat beruhigende Eigenschaften und kann eine gute Wahl für die abendliche Entspannung sein.

Die Wahl des richtigen Getränks vor dem Schlafengehen kann für die Verbesserung der Schlafqualität entscheidend sein.

Es ist wichtig, mit verschiedenen Optionen zu experimentieren und zu beobachten, wie Ihr Körper auf sie reagiert, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.