Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Schlaf der ErwachsenenSchlaf von Kleinkindern

Welche Entspannungsübungen helfen Ihnen, schneller einzuschlafen?

Entspannungsübungen können ein wirksames Mittel sein, um schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern. Hier sind einige Techniken zum Ausprobieren:

  • Atemübungen: Tiefes, ruhiges Atmen kann helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Bei der 4-7-8-Atemtechnik atmet man vier Sekunden lang tief durch die Nase ein, hält den Atem sieben Sekunden lang an und atmet dann acht Sekunden lang langsam durch den Mund aus.
  • Progressive Muskelentspannung: Bei dieser Technik werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und entspannt. Beginnen Sie mit den Füßen und bewegen Sie sich allmählich durch den ganzen Körper bis hin zum Kopf. Dies hilft, körperliche und geistige Anspannung abzubauen.
  • Meditation: Eine Meditation vor dem Schlafengehen kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Sich auf den Atem zu konzentrieren oder ein Mantra zu wiederholen, kann helfen, sich von Gedanken abzulenken, die das Einschlafen erschweren.
  • Yoga: Leichte Yogaübungen, insbesondere solche, die auf Dehnung und Entspannung ausgerichtet sind, können vor dem Schlafengehen hilfreich sein. Besonders empfehlenswert sind Stellungen wie Balasana (Kinderstellung) oder Supta Baddha Konasana (liegende Schmetterlingsstellung).
  • Visualisierung: Die Vorstellung eines friedlichen und entspannenden Ortes kann helfen, den Geist zu entspannen. Konzentrieren Sie sich auf die Details der vorgestellten Umgebung, um Ihre Gedanken vom Alltagsstress abzulenken.
  • Hören Sie Entspannungsmusik: Sanfte, ruhige Musik oder Naturgeräusche können Ihnen helfen, sich zu entspannen und auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Autogenes Training: Bei dieser Technik wiederholen Sie ruhige, beruhigende Sätze in Ihrem Kopf, um einen Zustand der Entspannung herbeizuführen.
  • Dehnungsübungen: Sanftes Dehnen vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Konzentrieren Sie sich auf die sanfte Dehnung großer Muskelgruppen.
  • Techniken der Achtsamkeit: Achtsamkeit zu praktizieren bedeutet, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und seine Gedanken und Gefühle ohne Bewertung zu akzeptieren. Dies kann helfen, einen aktiven Geist vor dem Schlafengehen zu beruhigen.
  • Lesen: Auch wenn es sich technisch gesehen nicht um eine Entspannungsübung handelt, kann das Lesen eines Buches vor dem Schlafengehen eine wirksame Methode sein, um den Geist zu entspannen.
  • Tai-Chi- oder Qi-Gong-Übungen: Diese sanften Bewegungsformen, die sich auf fließende Bewegungen und tiefe Atmung konzentrieren, können helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern.
  • Aromatherapie: Die Verwendung von ätherischen Ölen wie Lavendel oder Kamille bei abendlichen Entspannungsritualen kann eine friedliche Umgebung schaffen, die den Schlaf fördert.
  • Übungen mit dem Yogaball: Sanfte Übungen auf einem Yogaball, die sich auf Gleichgewicht und Stabilität konzentrieren, können zur Entspannung der Muskeln und des Geistes beitragen.
  • Bewegung mit Atemtechniken: Die Kombination von körperlicher Bewegung mit tiefer Atmung, wie z. B. bei einigen Formen von Yoga oder Pilates, kann besonders effektiv sein, um Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Geführte Meditationen oder Gute-Nacht-Geschichten anhören: Es gibt Apps und Podcasts, die geführte Meditationen oder entspannende Geschichten anbieten, die dem Geist helfen, abzuschalten und sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Inversionsübungen im Yoga: Haltungen wie „Beine an der Wand“ (Viparita Karani) können helfen, Beine und Rücken zu entspannen und den Geist zu beruhigen.
  • Übungen mit einem Partner* Einfache Entspannungsübungen mit einem Partner, wie z. B. Massagen oder gegenseitiges Dehnen, können ein Gefühl der Nähe schaffen und die Entspannung fördern.
  • Üben Sie sich im „achtsamen“ Gehen: Ein kurzer, gemächlicher Spaziergang vor dem Schlafengehen, bei dem man sich auf achtsame Schritte und Atmung konzentriert, kann helfen, den Geist von den Spannungen des Tages zu befreien.
  • Körper-Visualisierungstechniken: Es kann hilfreich sein, sich mehrere Körperteile vorzustellen und sie bewusst zu entspannen, um einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen.
  • Üben Sie sich in Dankbarkeit oder Reflexion: Ein paar Minuten über die positiven Aspekte des Tages nachzudenken oder Dankbarkeit auszudrücken, kann eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben und einen besseren Schlaf fördern.

Denken Sie daran, dass Regelmäßigkeit der Schlüssel ist.

Wenn Sie diese Übungen als Teil Ihrer Abendroutine praktizieren, können Sie sich gesunde Schlafgewohnheiten aneignen und Ihre allgemeine Ruhequalität verbessern.